Minilager 2025
Auch im Jahr 2025 verbrachten die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Aiterhofen, Geltolfing, Oberpiebing/Salching gemeinsame Tage im Ministrantenlager. Dieses Jahr ging es für 24 Ministranten/innen aus der Pfarreiengemeinschaft vom Pfingstmontag, den 09.06.25 bis Donnerstag 12.06.25 ins Jugendhaus Krailing. Als Dankeschön für die das Jahr über geleisteten Dienste waren die Jugendlichen eingeladen, vier gemeinsame Tage und Abende mit einem sehr bunten und abwechslungsreichen Programm zu erleben.
Begleitet wurden die "Minis" von Pfarrer Heinrich Weber sowie einem Betreuerteam bestehend aus der Ministrantenbeauftragten Silvia Sagstetter, Bürgermeister Adalbert Hösl und Hildegard Satorius. Auch Angelika Wenninger, Manuela Hösl, Barbara Dykiert und PGR-Sprecher Manfred Sagstetter unterstützten die Gruppe.
Nach der Anreise galt es erst einmal, um auch die Ortschaft kennenzulernen, einen Erlebnisparcour zu bewältigen, den die Oberminis mit verschiedenen Stationen vorbereitet hatten und bei dem die Minis ihre pfadfinderischen Begabungen zeigen konnten wobei bei den einzelnen Stationen zum Teil Geschick, aber auch Wissen gefragt war. Am Abend durfte, nach einem gemütlichen, geselligen Beisammensein am Lagerfeuerplatz, auch in diesem Jahr eine gemeinsame, gruselige Nachtwanderung nicht fehlen.
Am zweiten Tag war bereits ein Höhepunkt des 4-tägigen Ausflugs, nämlich eine Besichtigung der „Natotürme“, ein ehemaliger Horchposten der NATO, am Hohen Bogen im bayerischen Wald. In der hochspannenden, zeitgeschichtlichen Führung wurde durch den heutigen Eigentümer, Michael Schreiner, der Hintergrund und der einstige Auftrag dieser technisch hochkomplexen Anlage zur militärischen Aufklärung und als Frühwarnsystem erklärt. Hierzu wurden der Kalte Krieg im Regionalgeschehen sowie die friedliche Wiedervereinigung der deutschen Staaten thematisch und anschaulich besprochen. Der „Abstieg“ vom Hohen Bogen wurde durch eine amüsante Fahrt auf der längsten Sommerrodelbahn des Bayrischen Waldes erleichtert.
Am dritten Tag wurde ein Gruppengottesdienst von den Ministranten selbst vorbereitet und gestaltet, welcher dann von Pfarrer Heinrich Weber in der nahegelegenen kleinen Ortskirche von Krailing zelebriert wurde. Das Leitmotiv des Gottesdienstes lautete „Frieden schaffen“. Der Nachmittag stand zum freien, gemeinsamen Spielen zur Verfügung und es wurden Vorbereitungen für den „bunten Abend“ getroffen, bei dem die Minis in einem Sketch sich von ihrer künstlerische Seite zeigten.
Beim Ratespiel „Wer wird Biblionär“, bei dem es wunderbare Preise zu gewinnen gab, konnten die Minis ihr Bibelwissen unter Beweis stellten.
Zur Stärkung wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter der Gesamtorganisation von Silvia Sagstetter unterstützt von Hildegard Satorius und mit fleißiger Mithilfe der Oberministranten, wurden zu den Essenszeiten für die Kids passende, beliebte Gerichte, wie z.B. Nudeln mit Bolognaisesoße, Chicken Nuggets mit Pommes wie auch leckere Burger zubereitet.
Und vor der Heimreise stand für alle fest, dass auch im kommenden Jahr wieder so ein tolles Minilager stattfinden soll. Die Planungen hierzu laufen bereits.